Babybrei mit Karotten

Lerne einfach zu essen – Baby am Tisch

Der richtige Zeitpunkt, um Brei und Beikost in den Essensplan deines Babys zu integrieren, kann schwierig zu finden sein. Die Nationale Stillkommission empfiehlt, bis zu sechs Monate ausschließlich zu stillen. Aber nach diesem Zeitpunkt braucht dein Baby mehr Nährstoffe, insbesondere Eisen. Das gilt auch für Babys, die mit der Flasche gefüttert werden. Am Anfang wird dein Baby nur kleine Mengen essen, da es sich an den Löffel und die neue Konsistenz des Essens gewöhnen muss.

Gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder

Als Eltern möchte man das Beste für seine Kinder. Gesunde Ernährung und ein glückliches Leben gehören unzertrennlich zusammen. Hier findest du Antworten auf Fragen zur Ernährung während der Schwangerschaft, Stillprobleme, Beikoststart und gesunden Ernährung für dein Kind. Mit praktischen Tipps, Rezepten und einem empfohlenen Ernährungsplan wirst du zur Expertin oder zum Experten.

Mum,Spoon-feeds,The,Child

Bereit für Beikost & Co.?

Dein Baby ist bereit für Beikost und Brei, wenn es mehrere dieser Anzeichen aufweist:

  • es kann den Kopf alleine halten
  • es kann ohne Hilfe sitzen
  • es macht Kaubewegungen
  • es ist neugierig auf die Nahrung der Großen
  • es schläft nicht mehr durchgehend durch
  • es hat verstärkt Hunger

Wenn diese Anzeichen bei deinem Baby vorliegen, kannst du mit der Beikost starten. Hier ein möglicher Ernährungsplan für dein Baby:

Am Morgen und Vormittag jeweils eine Portion Mutter- oder Säuglingsmilch. Zum Mittagessen eine pürierte Portion Kartoffeln mit Gemüse (z.B. Brokkoli, Pastinaken, Süßkartoffeln oder Karotten). Am Nachmittag einen Getreide-Obst-Brei mit Wasser und zum Abendessen einen Vollmilch-Getreide-Brei mit einer Nachspeise aus Mutter- oder Säuglingsmilch zum Einschlafen.

Baby mit Löffel in der Hand wartet auf seinen Babybrei

Der erste Brei

Der erste Brei ist ein wichtiger Schritt für dein Baby und bedeutet den Übergang von ausschließlicher Milch zur Beikost. Hier ist es besonders wichtig, auf die Qualität der Zutaten zu achten und zu Beginn auf allergene Lebensmittel wie Gluten oder Milch zu verzichten. Geeignet sind beispielsweise Kartoffeln, Möhren oder Süßkartoffeln, die einfach gekocht und püriert werden können. Wichtig ist auch, dass du das Essen nicht zu sehr salzt oder süßt, um den Geschmackssinn deines Babys nicht zu beeinträchtigen.

Während der Einführung von Brei ist es wichtig, Geduld zu haben und das Baby langsam an die neue Konsistenz und den neuen Geschmack zu gewöhnen. In den ersten Tagen wird es wahrscheinlich nur sehr wenig essen, aber mit der Zeit wird es mehr und mehr werden.

Verwende für den Brei einen passenden Löffel und gib deinem Baby ausreichend Zeit zu essen, ohne es zu überfordern oder zu ermüden. Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld wird die Einführung von Brei ein voller Erfolg und ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung deines Babys.

Verwandte Beiträge

Kommentare (4)

Ich bin so dankbar für diesen Artikel. Als frischgebackene Mutter war ich mir unsicher, wann ich mit der Einführung von Beikost beginnen sollte, aber dieser Artikel hat mir sehr geholfen.

Ganz toller Artikel! Ich habe schon so viel bei euch gelernt. Vielen Dank!

Ich habe gerade erst angefangen, mein Baby auf Beikost vorzubereiten, und ich denke, dass ich alles, was ich brauche, hier gefunden habe. Es ist toll, dass man sich darauf verlassen kann, dass die Nationale Stillkommission empfiehlt. Danke!

Dieser Artikel ist so hilfreich für Eltern, die ihr Baby auf Beikost vorbereiten möchten. Ich finde es super, dass es einen empfohlenen Ernährungsplan gibt und Tipps zur Verwendung von Löffeln und zum Verzicht auf allergene Lebensmittel. Weiter so!

Kommentar zu Bine Antworten abbrechen